Kassenärztlicher Notdienst: 116 117 Vermittlung der ärztlichen Bereitschaftsdienstes an Wochenenden, Feiertagen sowie Mittwoch ab 13.00 bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen
Rettungsleitstelle: 112 Immer sofort bei lebensbedrohlichen akuten Erkrankungen anrufen!
Hausärztliche, allgemeinmedizinische
und internistische Praxis
Diabetologische Schwerpunktpraxis
mit Schulungszentrum
Ärzte-Team
Unser Ärzteteam betreut Sie gerne in allen Belangen der hausärztlichen und internistischen Versorgung; ein offenes und menschliches Miteinander ist uns dabei sehr wichtig.
Für die besondere Betreuung von komplexeren Problemen der Butzuckerbehandlung stehen Ihnen unser Diabetologe Dr. G. Wietheger und seine Diabetesberater zur Verfügung
die Corona-Krise betrifft natürlich auch unsere Praxis sehr und zwingt uns zu einigen Änderungen im Ablauf. Oberstes Ziel ist, Sie als Patient, uns selbst und die anderen Patienten in unseren Praxisräumen vor einer Ansteckung zu schützen. Dazu bitten wir Sie, folgende Regeln zu beachten:
wenn Sie Grippe-Symptome wie Fieber, Husten Abgeschlagenheit haben, kommen Sie bitte NICHT in die Praxis, sondern rufen vorher an.
Im 2.Stock haben wir Praxisräume für Patienten mit grippalen Beschwerden eingerichtet, die komplett vom Rest der Praxis getrennt sind. Dort können Patienten mit vermuteter oder bestätigter Corona Infektion NACH TELEFONISCHER ANMELDUNG abgeklärt und behandelt werden. So können wir einen regulären, sicheren Betrieb in den normalen Praxisräumen im 1.Stock gewährleisten und aufrechterhalten.
halten Sie bitte auch in den Praxisräumen einen Abstand von mindestens 1.5m zu anderen Personen und tragen Sie eine FFP2 Maske.
alle Angelegenheiten, die auch telefonisch geklärt werden können, sollten nicht in der Praxis besprochen werden.
herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Impfung – einfache und wirkungsvolle Maßnahme, um gefährliche und häufige Infektionen zu verhindern
Die aktuellen Impfempfehlungen werden regelmäßig bundesweit von der „Ständigen Impfkommission (STIKO)“ in Berlin aktualisiert. Wir möchten vermeiden, dass bei Ihnen möglicherweise gefährliche Impflücken auftreten. Überprüfen Sie bitte, ob Sie bei folgenden Impfungen noch „up to date“ sind
Wenn Sie ein Rezept bzw. eine Überweisung telefonisch anfordern möchten, wählen Sie die 08502 264, bei der Begrüßung drücken Sie die Taste 1. Geben Sie den genauen Namen des Medikaments sowie die Packungsgröße bzw die Fachrichtung für die Überweisung an und natürlich Ihren eigenen Namen nicht vergessen.
Zu Beginn der nächsten Sprechstunde kann das Rezept bzw. die Überweisung in der Praxis abgeholt werden.